Drei Tipps, wie Du das Beste aus Deinen Bildern für Social Media rausholst
In den sozialen Medien zählt der erste Eindruck – und der entsteht in Sekundenbruchteilen durch das Bild. Ob Instagram, LinkedIn, Facebook oder Pinterest: Mit unserem Tipps generierst du bessere Bilder für Social Media. Gute Visuals sind der Schlüssel, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Emotionen zu wecken und Menschen zum Handeln zu bewegen.
Nachfolgend drei praktische Tipps, mit denen Social-Media-Posts garantiert besser performen:
1. Denke in Formaten – und an die Plattform
Nicht jedes Bild funktioniert überall gleich gut. Was auf Instagram glänzt, kann auf LinkedIn (www.linkedin.com) in der Vorschau gnadenlos beschnitten werden.
- Instagram Feed: 4:5 Format mit einer empfohlenen Auflösung von 1080 × 1350 Pixel.
- Instagram Stories / Reels & TikTok: 9:16
- LinkedIn: 1.91:1 für klassische Link-Posts, 4:5 für Bildposts
- Pinterest: Hochformat! Am besten 2:3 oder 1000 x 1500 px
Tipp: Erstelle Deine Bilder direkt in mehreren Varianten – oder nutze Tools wie Canva (www.canva.com) oder Adobe Express, um schnell plattformspezifisch zu optimieren.
2. Nutze Farben strategisch.
Farben lösen Emotionen aus – und sie können gezielt eine Markenbotschaft verstärken. Wiedererkennbarkeit ist der Schlüssel!
So geht’s:
- Verwende wiederkehrende Farben und Filter
- Setze gezielt Kontraste, um Aufmerksamkeit zu erzeugen
- Achte auf Farbpsychologie: Blau = Vertrauen, Rot = Energie, Grün = Nachhaltigkeit etc.
Tipp: Entwickle ein eigenes kleines „Social Media Style Guide“ mit Farbwerten, Schriften und Bildstil. Das schafft Konsistenz und spart langfristig Zeit.
3. Erzähle eine Geschichte – mit nur einem Bild
Das beste Bild ist nicht das technisch perfekte, sondern das, das etwas erzählt. Überlege bei jedem Posting:
„Was will ich zeigen – und was soll der Betrachter fühlen?“
Beispiele:
- Zeige nicht nur das Produkt, sondern die Anwendung – oder besser: den Moment, den es ermöglicht.
- Statt Teamfoto lieber ein Making-of mit echter Stimmung.
- Statt Zitat-Grafik lieber ein persönliches Porträt mit einem handgeschriebenen Satz.
Mit diesen Tipps gelangst du also zu besseren Bildern auf Social Media. Und denk immer daran:
Menschen folgen Menschen – nicht Hochglanz-Werbung.